Unternehmenspolitik
Die Lippische Eisenindustrie zeichnet sich durch über 50 Jahren Erfahrung in der Produktion von Stahlmuttern und Warmumformteile aus.
Durch kostensparende Produktionsabläufe sind wir in der Lage unseren Kunden eine hohe Qualität zu günstigen Preisen anzubieten.
Wir bieten unsere Produkte unter anderem für die Branchen Windkraft, Gleisbau, Offshore, Automotive, Stahlbau und Chemieindustrie an.
Gewinne werden ausschließlich zu Investitionen in kostensparende zeitgemäße Maschinen und Arbeitstechniken verwendet, damit das Vertrauen in die Qualität ihrer Produkte erhalten bleibt, erweitert wird und weitere zufriedene Kunden hinzugewonnen werden. Der Dialog mit Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten, Vertragspartnern, Nachbarn und der Öffentlichkeit ist unser Anliegen. Gute Kunden- und Lieferantenbeziehungen zeigen sich durch langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Für unseren hohen Qualitätsstandard ist auch das seit 1992 existierende Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 verantwortlich.
Wir schaffen, fördern und erhalten durch geeignete Informationen und Schulungen das nötige Qualitätsbewusstsein bei unseren Mitarbeitern. Wir wollen durch Selbstprüfung die Qualitätsverantwortung in allen relevanten Bereichen verankern und uns nicht auf das Prüfen und nachträgliche Korrigieren von Fehlern verlassen.
Qualität bedeutet für jeden Einzelnen von uns, ein fehlerfreies Arbeitsergebnis zu erbringen und sich ständig dafür einzusetzen, Prozesse, Arbeitsabläufe und die Qualität zu verbessern.
Durch eine kontinuierliche Verbesserung können wir die an uns gestellten Anforderungen, Erwartungen und Wünsche erfüllen, um sowohl die Kundenzufriedenheit, als auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu erhöhen.
Zur Erreichung unserer Qualitäts- und Geschäftsziele sind wir stets bestrebt Verbesserungen herbeizuführen, die sich auf folgende Schwerpunkte konzentrieren:
• Arbeitsabläufe und Prozesse zur fehlerfreien Auftragsabwicklung beherrschen
• Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern aufrechterhalten und fördern
• Qualitätsziele auswerten und geeignete Maßnahmen zur Optimierung ableiten
Jeder Mitarbeiter ist bei uns aufgefordert die Qualitätspolitik und das Qualitätsmanagementsystem zu leben und auszubauen.
Wir beachten die Grundsätze des Qualitätsmanagements:
• Kundenorientierung
• Führung
• Einbeziehung von Personen
• Prozessorientiertes Denken
• Stetige Verbesserung
• Faktengestützte Entscheidungsfindung
• Beziehungsmanagement
Darüber hinaus ist es Ziel unserer Geschäftspolitik die Produktion möglichst ressourcenschonend durchzuführen und haben uns daher entschlossen ein Energiemanagement zu installieren.
Die Energiepolitik wird in der jeweils aktuellen Version des Energiemanagement-Handbuch unter Kapitel „K3“ detailliert beschrieben.
Ebenso verpflichten wir uns, alle rechtlichen Pflichten, Vorschriften sowie weitere Vereinbarungen einzuhalten.
Dafür sichern wir die Bereitstellung aller erforderlichen Mittel zu.